
Willkommen bei azubi-IQplus
Was bietet azubi-IQplus?
Aktiven Werksunterricht für gewerblich-technische Berufe in Kombination mit Brain-Gym und Koordinationsübungen.
Was wird damit erreicht?
Brain-Gym und Koordinationsübungen steigern die Leistungsmöglichkeiten unseres Gehirns, indem Teilleistungen aktiviert werden, die zum Lösen von Aufgaben notwendig sind.
Für mathematische Aufgaben ist es z.B. wichtig, das linke und rechte Hemisphäre ausreichend zur Verfügung stehen, um zum einen den Sinn der Aufgabe zu verstehen und zum anderen die notwendigen Details aus dem Text herauszufiltern und richtig miteinander zu verknüpfen. Des Weiteren benötigen wir ein gutes Raumbewusstsein, denn Zahlen müssen untereinander oder nebeneinander geschrieben werden, Berechnungen werden von links nach rechts und umgekehrt durchgeführt (hier das Beispiel mit den schriftlichen Teilen anbringen).
Stehen einem Auszubildenden diese Teilleistungen nur unzureichend zur Verfügung, hat er keinen Zugang zum Lösungsansatz und versteht die Aufgabe nicht.
Warum aktiver Werksunterricht?
Wir beginnen von Anfang an unsere Welt zu begreifen, im wahrsten Sinne des Wortes. Je länger wir zur Schule gehen, umso mehr bittet man uns ruhig zu sitzen. Dies ist gegen unsere Natur. Wir wollen die Welt erleben, aktiv erfahren.
Je aktiver der Auszubildende in den Lernprozess einbezogen wird, umso mehr bleibt ihm in Erinnerung. Learning by doing. Dazu gehören auch Fehler. Fehler, die wir selber machen durften, sind uns eine Lehre.
Warum nur Werksunterricht für gewerblich-technische Berufe?
Weil ich nur den durch meine berufliche Qualifikation erteilen kann. Das heißt aber nicht, dass andere Berufszweige ausgeschlossen sind. Brain-Gym und Koordinationsübungen sind für alle Auszubildenden, überhaupt für alle, möglich.